IMPRESSUM
UKAJA TANZ & PERCUSSION
Ansprechpartner
Peter Wolf
E-Mail: info[/AT/]ae-media.net
Postadresse: Dresdener Straße 14, 10999 Berlin
Rechtliche Hinweise
Urheberrecht
Das Urheberrecht für alle Objekte und Inhalte auf www.ukaja.de sowie www.ukaja.de (fortlaufend UKAJA genannt) liegt, wenn nicht bereits durch Rechte Dritter geschützt, allein beim Eigentümer. Eine Vervielfältigung oder Verwendung von einzelnen Objekten, Teilen der Seite oder Inhalten von UKAJA ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Eigentümers von UKAJA nicht gestattet.
Haftungsausschluss
Inhalte fremder Internetseiten, die durch direkten oder indirekten Verweis („Link“) von UKAJA zugänglich werden, liegen außerhalb vom Verantwortungsbereich des Eigentümers von UKAJA. Für Inhalte und Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung dargebotener Informationen fremder Internetseiten entstehen, haftet allein der Eigentümer der Seite, auf welche verwiesen wurde.
Urheberrechte Dritter
Der Eigentümer von UKAJA ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bild- und Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten; von ihm selbst erstellte Bild- und Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Bild- und Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetauftrittes von UKAJA genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.
Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten verarbeiten wir auf Basis der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Dazu gehören auch die Daten, die bei der Internetnutzung im Hintergrund entstehen. Wir sichern euch zu, dass die Angaben entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden.
Personenbezogene Daten, die ukaja.de von euch erhält und speichert, werden ausschließlich für die Zwecke verwendet, für die sie erhoben wurden. Es erfolgt keine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung oder der Profilerstellung.
Erhebung und Verarbeitung von Protokolldaten / Einsatz von Cookies
Bei jedem Besuch der Internetseite werden Protokollinformationen gesammelt, die das von euch benutzte Programm übermittelt. Dazu gehören unter anderem: die IP-Adresse des Computers, mit dem ihr die Internetseite von ukaja.de besuchen, der Programmtyp, der Name des Internet-Service-Providers, die Adresse der Internetseite, von der aus ihr die Seite besucht habt, die von euch besuchten Unterseiten sowie Datum und Dauer des Besuches. Diese Daten können zu statistischen Zwecken anonymisiert ausgewertet werden. Wir verzichten auf die Auswertung dieser Daten.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Auskunftspflichten. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Internetseite Cookies auf eurem Rechner gespeichert. Cookies können keine Programme ausführen, sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Verwendung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten, die ihr an ukaja.de übermitteln, wie Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, werden ausschließlich erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt, soweit dies für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder für die Bearbeitung von Anfragen und Korrespondenzen erforderlich ist und soweit gesetzliche Auskunftspflichten bestehen. Besteht innerhalb des Internetangebots von ukaja.de die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften), erfolgt die Angabe freiwillig. Die Übermittlung der per E-Mail von euch eingegeben Daten erfolgt unverschlüsselt.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zu folgenden Zwecken:
Löschung und Sperrung
Wir verpflichten uns, die personenbezogenen Daten, die für eigene Zwecke verarbeitet werden, zu löschen, sobald diese für die Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind. An die Stelle einer Löschung tritt eine Sperrung, soweit einer Löschung gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, Grund zu der Annahme besteht, dass durch die Löschung schutzwürdige Interessen des Betroffenen beeinträchtigt würden oder eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist.
Sie können Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Eine Löschung erfolgt auch, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten widerrufen.
Datenweitergaben an Dritte
Grundsätzlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte weitergegeben. Außerdem stellen wir durch entsprechende Maßnahmen und regelmäßige Kontrollen sicher, dass die von uns erhobenen Daten nicht durch Dritte eingesehen oder entwendet werden können.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen, unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenerhebung jederzeit zu widerrufen. Dieses Recht gilt mit Wirkung für die Zukunft. Zur Geltendmachung des Rechts auf Widerruf können Sie sich an die unten genannten Stellen wenden.
Rechtswirksamkeit
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Berlin, 2020.06